Referenten des 27. Breitbandkongresses (alphabetisch Sortiert)

Nach dem Ingenieurs- sowie dem Masterstudiengang „Elektro- und Informationstechnik“ und Abschlussarbeiten bei den KATHREIN-Werken KG sowie Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG begann Herrn Breuers Berufslaufbahn als Elektronik- und Software-Entwickler bei einem deutschen Messgerätehersteller. Hier wurde er später stellvertretender Entwicklungsleiter. Von dort wechselte er 2016 in den internationalen Vertrieb. Anspruchsvolle Seminar- und Vortragstätigkeit im Bereich der DOCSIS 3.1-Einführung bei internationalen Netzbetreibern waren Teil dieses Betätigungsfeldes.

Ab dem 1. Februar 2019 war Herr Breuer bei der AXING Group für die AXING AG und die DEV Systemtechnik GmbH als „International Key Account Manager HFC Networks“ tätig. Seine Position umfasste den technischen Vertrieb mit dem Schwerpunkt der weltweiten Betreuung von Kabelnetzbetreibern, Stadtwerken und Systempartnern.

Benedikt Breuer ist seit dem 1. Januar 2022 Mitglied der Geschäftsleitung bei der AXING AG und für die technischen Belange der Unternehmensgruppe verantwortlich.

Frank Fuhrmann, Jahrgang 1963, fing 1987, nach seinem Studium zum Techniker -Fachbereich Nachrichtentechnik- bei FUBA Hans Kolbe & Co. an. Nach einem Jahr Tätigkeit in der Planung CATV, wechselte er in die Vertriebsniederlassung Hannover als Planungsleiter.

1994 begann er ein berufsbegleitendes Abendstudium zum Betriebswirt. Zum Ende des Studiums im Jahr 1997 nahm er eine neue Tätigkeit bei dem Kabelnetzbetreiber
Tele-System Bielstein GmbH in Goslar auf. Die Tätigkeiten waren die Unterstützung der operativen sowie kaufmännischen Geschäftsführung. Das Unternehmen wurde nach zwei Jahren an einen anderen Kabelnetzbetreiber verkauft.

1999 begann er seine weitere berufliche Laufbahn bei der Teleste GmbH in Hildesheim. Dort übernahm er als technischer Direktor Sales und Support für Deutschland, Schweiz und Österreich die Verantwortung in der technischen Beratung. Gleichzeitig gehörten die Projektleitungen zu seinem Aufgabenbereich.

2008 wechselte er als technischer Manager für Sales und Support im In- und Ausland zur GSS Grundig SAT Systems GmbH.

2016 wechselte er zu der AXING AG als CTO für Produkt-/ Projektmanagement und für Sales und Support im In- und Ausland.

Seit dem 1. September 2020 ist er bei der DCT-Delta AG als Leiter Vertrieb Stadtnetzbetreiber / Neue Netzbetreiber / Systeme und Lösungen zuständig.

Frank Fuhrmann war Mitglied in der technischen Kommission beim ZVEI, der dibkom-Projektkommission und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

Svend Jessen ist Broadband Solution Manager bei Harmonic. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Kabelbreitbandmarkt ist er auf Netzwerkoptimierung und Breitbandlösungen spezialisiert. Seit 2011 ist er bei Harmonic tätig und arbeitet in Europa mit HFC, vCMTS und FTTx-Architekturen (Harmonic cOS). Svend hält einen M.Sc. in Elektrotechnik von der Süddänischen Technischen Universität und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Telekommunikationsbranche.

Falco Lehmann begleitet den Wandel in der Nachrichtentechnik seit mehr als 35 Jahren. Durch die Mitarbeit in nationalen Normungsgremien sowie der stetigen Weiterbildung konnte er sich ein fundiertes Wissen im Bereich der passiven Lichtwellenleitertechnik, speziell bei optischen Steckverbindern sowie der Märkte FTTx, Mobilfunk, LAN und Data Center aneignen. Seit September 2021 ist er als Mitglied der Geschäftsleitung, sowie als Leiter der Bereiche Konstruktion, Produktmanagement und Marketing der Connect Com GmbH in Oberboihingen tätig.

Anja Richter verfügt als Geschäftsführerin und Projektleiterin der Firma KNM KabelNetManager GmbH über fast 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Systemlandschaften im Telekommunikationsumfeld.

Die seitens KNM angebotene Lösung bietet ein hohes Maß an Adaptivität zu bestehenden Systemen und ist sowohl auf die Aufbau als auch auf die Betriebsphase von Telekommunikationsnetzen ausgelegt.

Durch ihre Erfahrung im Markt begleitet Frau Richter seit Jahren erfolgreich bestehende und neue Telekommunikationsunternehmen bei der Integration des CRM KNM 5.0 und der Prozessoptimierung, damit alle Prozesse rund um den Kunden schnell und effizient mit den bestehenden Mannschaften möglichst im Erstkontakt mit dem Endkunden vollständig bearbeitet werden können.  

Robert Wurm ist einer der Mitgründer von EasySolutions. Als Software Entwickler hat er sich im Bereich Big Data, insbesondere in Kombination mit netzwerktechnischen Protokollen im ISP-Umfeld, spezialisiert. 

Der von EasySolutions entwickelte ACS ermöglicht eine einfache automatisierte Provisionierung von Endgeräten, wie etwa AVM FRITZ!Boxen, bis hin zu Infrastruktur-Komponenten wie GPON-OLT’s. Hier wird vor allem auf das Protokoll TR-069 oder auch TR-369 zurück gegriffen, die den Grundbaustein einer neuen Definition der Datenanalyse eines ISP’s darstellen. Kundenprobleme können dadurch proaktiv und in Echtzeit identifiziert werden.

Robert besitzt aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gute Kenntnisse in der Anwendung und Umsetzung derartiger Applikationen in der Praxis. Die ACS-Plattform von EasySolutions wird bereits von über 70 Service Providern weltweit verwendet.