Referenten des 27. Breitbandkongresses (alphabetisch Sortiert)

Jeffrey Al-Ali leitet seit April 2024 den Bereich Recht und Regulierung beim VATM. Als Ansprechpartner für die nationalen Regulierungsfragen, für Sicherheit und Datenschutz, sowie für die Belange des Geschäftskundenmarkts vertritt er die Interessen der 180 VATM-Mitgliedsunternehmen. Dazu steht er im engen Austausch mit den zuständigen Ministerien auf Bundes- und Landesebene, der Bundesnetzagentur, mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und weiteren Behörden. Die Herausforderungen der Branche und die Anliegen der Unternehmen kennt der studierte Medienrechtler bestens aus seiner Zeit als Referent des VATM für diesen wichtigen Bereich und seit seiner beruflichen Tätigkeit in der Rechtsabteilung eines Telekommunikationsunternehmens.

Andreas Bätz-Hammer ist Leiter Geschäftsentwicklung und Kooperation bei der homeway GmbH, die auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Komponenten zur Errichtung von Inhausnetzen spezialisiert ist.
Seit 2007 arbeitet Andreas Bätz-Hammer für die homeway GmbH in vertrieblichen Führungspositionen, vertritt die Firma in unterschiedlichen  Branchenverbänden und ist gefragter Experte in mehreren Arbeitskreisen. Seit 2021 ist er zudem auch Gesellschafter der homeway GmbH. 
2022 begann Herr Bätz-Hammer für die dibkom als freier Dozent zu arbeiten.
2023 Vorstandsmitglied BUGLAS

Rechtsanwalt Christoph Bauer (LL.M.) ist seit über 4 Jahren in der Kanzlei Wirtschaftsrat Recht tätig. Er studierte in Hamburg, Speyer und Südafrika und war lange Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl tätig.

Herr Christoph Bauer berät nationale und internationale Unternehmen in Fragen des Wirtschafts-, und Gesellschaftsrechts.

Daneben liegt ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf der Beratung zu und Konzeptionierung von PPP-Modellen oder anderen Geschäftsmodellen im Telekommunikationsbereich. Zudem betreut er diese in der Durchführungsphase. Dabei übernimmt er u.a. die Beratung zum optimalen Umgang mit dem Beihilfenrecht der EU sowie allen Förder- und Vergaberechtlichen Fragen.

Nach dem Ingenieurs- sowie dem Masterstudiengang „Elektro- und Informationstechnik“ und Abschlussarbeiten bei den KATHREIN-Werken KG sowie Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG begann Herrn Breuers Berufslaufbahn als Elektronik- und Software-Entwickler bei einem deutschen Messgerätehersteller. Hier wurde er später stellvertretender Entwicklungsleiter. Von dort wechselte er 2016 in den internationalen Vertrieb. Anspruchsvolle Seminar- und Vortragstätigkeit im Bereich der DOCSIS 3.1-Einführung bei internationalen Netzbetreibern waren Teil dieses Betätigungsfeldes.

Ab dem 1. Februar 2019 war Herr Breuer bei der AXING Group für die AXING AG und die DEV Systemtechnik GmbH als „International Key Account Manager HFC Networks“ tätig. Seine Position umfasste den technischen Vertrieb mit dem Schwerpunkt der weltweiten Betreuung von Kabelnetzbetreibern, Stadtwerken und Systempartnern.

Benedikt Breuer ist seit dem 1. Januar 2022 Mitglied der Geschäftsleitung bei der AXING AG und für die technischen Belange der Unternehmensgruppe verantwortlich.

Frank Fuhrmann, Jahrgang 1963, fing 1987, nach seinem Studium zum Techniker -Fachbereich Nachrichtentechnik- bei FUBA Hans Kolbe & Co. an. Nach einem Jahr Tätigkeit in der Planung CATV, wechselte er in die Vertriebsniederlassung Hannover als Planungsleiter.

1994 begann er ein berufsbegleitendes Abendstudium zum Betriebswirt. Zum Ende des Studiums im Jahr 1997 nahm er eine neue Tätigkeit bei dem Kabelnetzbetreiber
Tele-System Bielstein GmbH in Goslar auf. Die Tätigkeiten waren die Unterstützung der operativen sowie kaufmännischen Geschäftsführung. Das Unternehmen wurde nach zwei Jahren an einen anderen Kabelnetzbetreiber verkauft.

1999 begann er seine weitere berufliche Laufbahn bei der Teleste GmbH in Hildesheim. Dort übernahm er als technischer Direktor Sales und Support für Deutschland, Schweiz und Österreich die Verantwortung in der technischen Beratung. Gleichzeitig gehörten die Projektleitungen zu seinem Aufgabenbereich.

2008 wechselte er als technischer Manager für Sales und Support im In- und Ausland zur GSS Grundig SAT Systems GmbH.

2016 wechselte er zu der AXING AG als CTO für Produkt-/ Projektmanagement und für Sales und Support im In- und Ausland.

Seit dem 1. September 2020 ist er bei der DCT-Delta AG als Leiter Vertrieb Stadtnetzbetreiber / Neue Netzbetreiber / Systeme und Lösungen zuständig.

Frank Fuhrmann war Mitglied in der technischen Kommission beim ZVEI, der dibkom-Projektkommission und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.