Referenten des 27. Breitbandkongresses (alphabetisch Sortiert)

Anja Richter verfügt als Geschäftsführerin und Projektleiterin der Firma KNM KabelNetManager GmbH über fast 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Systemlandschaften im Telekommunikationsumfeld.

Die seitens KNM angebotene Lösung bietet ein hohes Maß an Adaptivität zu bestehenden Systemen und ist sowohl auf die Aufbau als auch auf die Betriebsphase von Telekommunikationsnetzen ausgelegt.

Durch ihre Erfahrung im Markt begleitet Frau Richter seit Jahren erfolgreich bestehende und neue Telekommunikationsunternehmen bei der Integration des CRM KNM 5.0 und der Prozessoptimierung, damit alle Prozesse rund um den Kunden schnell und effizient mit den bestehenden Mannschaften möglichst im Erstkontakt mit dem Endkunden vollständig bearbeitet werden können.

Vortragstitel: KI als neuer 24/7 Teammitarbeiter – Vision oder Realität?

Download Vortrag 2025 

Robert Wurm studierte Software Engineering mit dem Schwerpunkt Machine Learning. Als Softwareentwickler spezialisierte er sich früh auf die Verarbeitung großer Datenmengen (Big Data) in Verbindung mit netzwerktechnischen Protokollen. Bevor er in die Telekommunikationsbranche wechselte, sammelte er Erfahrung in Data Science Projekten im industriellen Maschinenbau sowie in der Gebäudeautomatisierung. Im Jahr 2017 gründete Robert Wurm gemeinsam mit Partnern die EasySolutions GmbH.

EasySol ist ein österreichisches Softwareunternehmen, das sich auf zentrale technische Bereiche innerhalb der Telekommunikationsbranche spezialisiert hat. Zum einen ermöglicht die von EasySol entwickelte ACS-Plattform einen hohen Automatisierungsgrad bei der Provisionierung von CPE’s und Netzwerkinfrastruktur. Zum anderen erfasst und konsolidiert die EasySol-Plattform eine umfangreiche Menge an Daten. Mithilfe eigens entwickelter Algorithmen schafft EasySol damit nicht nur mehr Transparenz in Netze, sondern können dadurch proaktiv Fehler erkannt werden. Die ACS-Plattform von EasySol wird bereits von über 100 ISP’s weltweit eingesetzt.

Vortragstitel: Provisionierung und Monitoring von Endgeräten. Mit EasySol 2.0 jetzt noch schneller und
noch einfacher.

Download Vortrag 2025

Jeffrey Al-Ali leitet seit April 2024 den Bereich Recht und Regulierung beim VATM. Als Ansprechpartner für die nationalen Regulierungsfragen, für Sicherheit und Datenschutz, sowie für die Belange des Geschäftskundenmarkts vertritt er die Interessen der 180 VATM-Mitgliedsunternehmen. Dazu steht er im engen Austausch mit den zuständigen Ministerien auf Bundes- und Landesebene, der Bundesnetzagentur, mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und weiteren Behörden. Die Herausforderungen der Branche und die Anliegen der Unternehmen kennt der studierte Medienrechtler bestens aus seiner Zeit als Referent des VATM für diesen wichtigen Bereich und seit seiner beruflichen Tätigkeit in der Rechtsabteilung eines Telekommunikationsunternehmens.

Andreas Bätz-Hammer ist Leiter Geschäftsentwicklung und Kooperation bei der homeway GmbH, die auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Komponenten zur Errichtung von Inhausnetzen spezialisiert ist.
Seit 2007 arbeitet Andreas Bätz-Hammer für die homeway GmbH in vertrieblichen Führungspositionen, vertritt die Firma in unterschiedlichen  Branchenverbänden und ist gefragter Experte in mehreren Arbeitskreisen. Seit 2021 ist er zudem auch Gesellschafter der homeway GmbH. 
2022 begann Herr Bätz-Hammer für die dibkom als freier Dozent zu arbeiten.
2023 Vorstandsmitglied BUGLAS

Rechtsanwalt Christoph Bauer (LL.M.) ist seit über 4 Jahren in der Kanzlei Wirtschaftsrat Recht tätig. Er studierte in Hamburg, Speyer und Südafrika und war lange Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl tätig.

Herr Christoph Bauer berät nationale und internationale Unternehmen in Fragen des Wirtschafts-, und Gesellschaftsrechts.

Daneben liegt ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf der Beratung zu und Konzeptionierung von PPP-Modellen oder anderen Geschäftsmodellen im Telekommunikationsbereich. Zudem betreut er diese in der Durchführungsphase. Dabei übernimmt er u.a. die Beratung zum optimalen Umgang mit dem Beihilfenrecht der EU sowie allen Förder- und Vergaberechtlichen Fragen.