Programm der Vorträge des 28. Breitbandkongresses 2025

Mittwoch| 10. September 2025
Moderation: Andreas Paul,TK-Experte
09:00–10:00 Uhr
10.09.2025
Registrierung der Kongressteilnehmer, Besuch der Ausstellung
10:00 Uhr
10.09.2025
Eröffnung des Breitbandkongresses
10:05–10:30 Uhr
10.09.2025
Von homes passed zu homes connected – die neue Währung im Glasfasermarkt
Sebastian Krems; LATUS consulting
10:30–11:00 Uhr
10.09.2025
KI als neuer 24/7 Teammitarbeiter - Vision oder Realität?
Anja Richter; KNM
11:00–11:30 Uhr
10.09.2025
Offene Märkte als Schlüssel zum Erfolg – warum Open Access wichtig ist
Norbert Peters; purtel.com GmbH
11:30–12:00 Uhr
10.09.2025
Strategischer Ausblick für Kabelnetzbetreiber
Dr. Henrik Bremer; WIRTSCHAFTSRAT RECHT
12:00–12:30 Uhr
10.09.2025
Mittagspause, Besuch der Ausstellung / Imbiss

Teil 2
12:30–13:00 Uhr
10.09.2025
FTTH-Ausbau Kostengünstig und Schnell im Freileitungsbau
Mirja Rasmussen; PLP
13:00–13:30 Uhr
10.09.2025
3D-Leitungserfassung mittels Trimble GNSS Roverstäben
Henning Hundsdörfer; AllTerra
13:30–14:00 Uhr
10.09.2025
Zwischen Künstlicher Intelligenz und Energiewende - Digitale Infrastruktur als Schlüssel zum Erfolg
Dr. Ralf Klintz; SEFE Energy GmbH
14:00–14:30 Uhr
10.09.2025
Provisionierung und Monitoring von Endgeräten. Mit EasySol 2.0 jetzt noch schneller und
noch einfacher.

Robert Wurm; EasySolutions GmbH
14:30–15:00 Uhr
10.09.2025
PON-basierte Lösungen für Hospitality- und Netzbetreiberanwendungen
Benedikt Breuer; AXING
15:00–15:30 Uhr
10.09.2025
Generationswechsel in der Endkundenkommunikation
Pascal Germanus; TELE AG
15:30–17:00 Uhr
10.09.2025
Besuch der Ausstellung, Umbau im Konferenzraum

17:00–18:00 Uhr
10.09.2025
Keynote-Rede des Branchentreffs

Gigabitversorgung im Spannungsfeld von Markt und Politik

Wolfgang Heer; BUGLAS
18:00–23:00 Uhr
10.09.2025
Branchentreff
Anmeldung erforderlich, ggf. kostenpflichtig.
Donnerstag| 11. September 2025
Moderation: Andreas Paul,TK-Experte
09:00–10:00 Uhr
11.09.2025
Registrierung der Kongressteilnehmer, Besuch der Ausstellung
9:30 Uhr-11:00 Uhr
11.09.2025
FRK-Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl
11:00–11:30 Uhr
11.09.2025
NE4 Glasfaserverkabelung: Welche Maßnahmen sind erlaubt und welche sind effektiv?
Waltentin Lis; Corning
11:30–12:00 Uhr
11.09.2025
Mit As-Built-Dokumentation und Digital Twins zu mehr Effizienz und Qualität
Claudius Weinberger; DeepUp
12:00–12:30 Uhr
11.09.2025
Entwicklung der europäischen Kabelnetze – drei Szenarien, und worauf kommt es an!
Sven Baus; Teleste
12:30–13:00 Uhr
11.09.2025
Mittagspause, Besuch der Ausstellung / Imbiss

13:00–13:30 Uhr
11.09.2025
Vom Excel-Wildwuchs zur strukturierten Planung: Warum Datenbanken im NE4-Ausbau
unverzichtbar sind

Patric Jakobs; inotec.digital
13:30–14:00 Uhr
11.09.2025
Fernkonfiguration und Fernabschaltung
Klaus Müller; JULTEC
14:00–14:30 Uhr
11.09.2025
Vorgelagerte Netze für die Datenzuführung zum Netzbetreiber
Frank Fuhrmann; DCT DELTA AG
14:30–15:00 Uhr
11.09.2025
Beschleunigung der Breitbandversorgung in der Netzebene 4
Svend Jessen; Normann_Harmonic
15:00–15:30 Uhr
11.09.2025
Integrierte Glasfaserlösungen: Von Netzebene 3 bis 4 – Mit XGS-PON die Versorgung
erweitern und optimieren

Felix Schmidt; WISI
15:30–16:00 Uhr
11.09.2025
„Glasfaser clever gemacht: Highspeed im Mehrfamilienhaus ohne Neubau-Stress“
Kosten sparen durch bestehende Kupferinfrastruktur – mit G.Fast, G.hn und XGS-PON zum Ziel
Ingo Aßmus; Netceed
16:00–16:10 Uhr
11.09.2025
Zusammenfassung und Ausblick
Ende des Breitbandkongresses und der Ausstellung