Referenten des 26. Breitbandkongresses

Andreas Bätz-Hammer ist Leiter Geschäftsentwicklung und Kooperation bei der homeway GmbH, die auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Komponenten zur Errichtung von Inhausnetzen spezialisiert ist.
Seit 2007 arbeitet Andreas Bätz-Hammer für die homeway GmbH in vertrieblichen Führungspositionen, vertritt die Firma in unterschiedlichen  Branchenverbänden und ist gefragter Experte in mehreren Arbeitskreisen. Seit 2021 ist er zudem auch Gesellschafter der homeway GmbH. 
2022 begann Herr Bätz-Hammer für die dibkom als freier Dozent zu arbeiten.
2023 Vorstandsmitglied BUGLAS

Dipl.-Ing. (FH) Sven Baus ist seit 2022 Geschäftsführer der Teleste GmbH in Hildesheim. In der Breitband-Branche ist er seit knapp 20 Jahren mit verschiedenen Aufgaben betraut, vom Produktmanagement über technischen Vertrieb hin zur Betreuung professioneller nationaler und internationaler Kunden. In der Teleste Corporation verantwortet Sven Baus das Vertriebsgebiet Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Die Teleste Corporation entwickelt, produziert und vertreibt Komponenten für Multimediale Verteilnetze. Die vier Hauptproduktgruppen sind klassische HFC-Materialien, DAA-Komponenten wie RPD und Video Core / Engine, passive optische und koaxiale Verteiltechnik sowie Kopfstellentechnik für professionelle Anwendungen in Kabelnetzen und bei Broadcastern.

In seinem Heimatland Niedersachsen war Tim Brauckmüller zuständig für die Konzeption und den Aufbau des Niedersächsischen Breitbandkompetenzzentrums. Dort entwickelte er auch im Rahmen mehrerer EU-Projekte Strategien zur breitbandigen Vernetzung mittelständischer Unternehmen und ländlicher Regionen. Seit 2007 ist er geschäftsführender Gesellschafter der atene KOM GmbH, einer Agentur für Kommunikation, Organisation und Management. Die Agentur begleitet Kommunen, Bundes- und Landesministerien, die EU-Kommission und andere europäische Staaten bei der Strategieentwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Die atene KOM ist u. a. beliehener Projektträger für die Breitbandförderung des Bundes. Rund 10 Jahre war Herr Brauckmüller Geschäftsführer des Breitbandbüros des Bundes. Darüber hinaus ist er der Initiator der Initiative „Fachkräfte für den Glasfaserausbau“ sowie dem Kompetenzzentrum für Digitale Bildung und Mitglied im Gesamtvorstand der Initiative D21.  

Wolfgang Heer, Geschäftsführer Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS), hat 20 Jahre Erfahrung in der ITK-Branche. Nach dem Studium war der Diplom-Volkswirt zunächst als Referent im Deutschen Bundestag tätig. Es folgten Stationen im damaligen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie in IT-Unternehmen. Seit 2011 ist er BUGLAS-Geschäftsführer und vertritt die Interessen der mittlerweile rund 160 Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Regulierung in Brüssel, Berlin und Bonn. Seit Herbst 2015 ist Heer auch einer der Sprecher der European Local Fibre Alliance, die er gemeinsam mit 11 Verbänden aus 8 EU-Mitgliedsstaaten in Brüssel gegründet hat.

Herr René Kleber ist ein langjährig anerkannter Experte für Handheld-Messtechnik und komplexe Messsysteme in der Telekommunikationsbranche, der Unternehmen im B2B-Bereich mit umfassender Fachkenntnis unterstützt. Durch seine gezielte Beratung und Betreuung profitieren Netzbetreiber, Installationsunternehmen und 24/7-Dienstleister von passenden Messtechniken und maßgeschneiderten Servicekonzepten, die auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.
Seit April engagiert sich René Kleber bei Computer Controls für die Entwicklung der ICT-Abteilung in Deutschland und konzentriert sich dabei auf die Bereiche Glasfaser, Rechenzentren und 5G. Ein zentrales Thema seiner Arbeit ist die Digitalisierung der Messtechnik im Glasfaserausbau.

Gábor Csomor ist Geschäftsführer beim Hamburger Glasfaser-Netzbetreiber willy.tel GmbH. Nach seinem BWL-Studium an der Uni Hamburg hat der Diplom-Kaufmann ab 1999 für das Beratungsunternehmen Accenture Kunden aus der TK-, Logistik-, Chemie- und Finanz-Branche sowie öffentliche Versorger in den Bereichen Strategie, Prozesse und Systemintegration beraten. Danach war er ab 2005 fast 15 Jahre lang bei Tchibo in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Finanzen/Controlling im In- und Ausland tätig. Seit 2020 verstärkt er die Geschäftsführung des Familienunternehmens willy.tel und treibt den weiteren Ausbau des eigenen FTTB-/FTTH-Glasfasernetzes im Großraum Hamburg voran.