Referenten des 26. Breitbandkongresses

Dipl.-Ing. (FH) Sven Baus ist seit 2022 Geschäftsführer der Teleste GmbH in Hildesheim. In der Breitband-Branche ist er seit mehr als 20 Jahren mit verschiedenen Aufgaben betraut, vom Produktmanagement über technischen Vertrieb hin zur Betreuung professioneller nationaler und internationaler Kunden. In der Teleste Corporation verantwortet er das Vertriebsgebiet Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sven Baus ist Mitglied im Vorstand des ZVEI Fachverband Media Networks.

Die Teleste Corporation entwickelt, produziert und vertreibt Komponenten für Multimediale Verteilnetze. Die vier Hauptproduktgruppen sind klassische HFC-Materialien, DAA-Komponenten wie RPD und Video Core / Engine, passive optische und koaxiale Verteiltechnik sowie Kopfstellentechnik für professionelle Anwendungen in Kabelnetzen und bei Broadcastern.

Anja Richter verfügt als Geschäftsführerin und Projektleiterin der Firma KNM KabelNetManager GmbH über fast 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Systemlandschaften im Telekommunikationsumfeld.

Die seitens KNM angebotene Lösung bietet ein hohes Maß an Adaptivität zu bestehenden Systemen und ist sowohl auf die Aufbau als auch auf die Betriebsphase von Telekommunikationsnetzen ausgelegt.

Durch ihre Erfahrung im Markt begleitet Frau Richter seit Jahren erfolgreich bestehende und neue Telekommunikationsunternehmen bei der Integration des CRM KNM 5.0 und der Prozessoptimierung, damit alle Prozesse rund um den Kunden schnell und effizient mit den bestehenden Mannschaften möglichst im Erstkontakt mit dem Endkunden vollständig bearbeitet werden können.  

Robert Wurm ist einer der Mitgründer von EasySolutions. Als Software Entwickler hat er sich im Bereich Big Data, insbesondere in Kombination mit netzwerktechnischen Protokollen im ISP-Umfeld, spezialisiert. 

Der von EasySolutions entwickelte ACS ermöglicht eine einfache automatisierte Provisionierung von Endgeräten, wie etwa AVM FRITZ!Boxen, bis hin zu Infrastruktur-Komponenten wie GPON-OLT’s. Hier wird vor allem auf das Protokoll TR-069 oder auch TR-369 zurück gegriffen, die den Grundbaustein einer neuen Definition der Datenanalyse eines ISP’s darstellen. Kundenprobleme können dadurch proaktiv und in Echtzeit identifiziert werden.

Robert besitzt aufgrund seiner langjährigen Erfahrung gute Kenntnisse in der Anwendung und Umsetzung derartiger Applikationen in der Praxis. Die ACS-Plattform von EasySolutions wird bereits von über 70 Service Providern weltweit verwendet.

Andreas Bätz-Hammer ist Leiter Geschäftsentwicklung und Kooperation bei der homeway GmbH, die auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Komponenten zur Errichtung von Inhausnetzen spezialisiert ist.
Seit 2007 arbeitet Andreas Bätz-Hammer für die homeway GmbH in vertrieblichen Führungspositionen, vertritt die Firma in unterschiedlichen  Branchenverbänden und ist gefragter Experte in mehreren Arbeitskreisen. Seit 2021 ist er zudem auch Gesellschafter der homeway GmbH. 
2022 begann Herr Bätz-Hammer für die dibkom als freier Dozent zu arbeiten.
2023 Vorstandsmitglied BUGLAS

In seinem Heimatland Niedersachsen war Tim Brauckmüller zuständig für die Konzeption und den Aufbau des Niedersächsischen Breitbandkompetenzzentrums. Dort entwickelte er auch im Rahmen mehrerer EU-Projekte Strategien zur breitbandigen Vernetzung mittelständischer Unternehmen und ländlicher Regionen. Seit 2007 ist er geschäftsführender Gesellschafter der atene KOM GmbH, einer Agentur für Kommunikation, Organisation und Management. Die Agentur begleitet Kommunen, Bundes- und Landesministerien, die EU-Kommission und andere europäische Staaten bei der Strategieentwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Die atene KOM ist u. a. beliehener Projektträger für die Breitbandförderung des Bundes. Rund 10 Jahre war Herr Brauckmüller Geschäftsführer des Breitbandbüros des Bundes. Darüber hinaus ist er der Initiator der Initiative „Fachkräfte für den Glasfaserausbau“ sowie dem Kompetenzzentrum für Digitale Bildung und Mitglied im Gesamtvorstand der Initiative D21.  

Wolfgang Heer, Geschäftsführer Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS), hat 20 Jahre Erfahrung in der ITK-Branche. Nach dem Studium war der Diplom-Volkswirt zunächst als Referent im Deutschen Bundestag tätig. Es folgten Stationen im damaligen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie in IT-Unternehmen. Seit 2011 ist er BUGLAS-Geschäftsführer und vertritt die Interessen der mittlerweile rund 160 Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Regulierung in Brüssel, Berlin und Bonn. Seit Herbst 2015 ist Heer auch einer der Sprecher der European Local Fibre Alliance, die er gemeinsam mit 11 Verbänden aus 8 EU-Mitgliedsstaaten in Brüssel gegründet hat.