Referenten des 28. Breitbandkongresses (alphabetisch Sortiert)

Pascal Germanus ist seit März 2024 Leiter Vertrieb & Marketing bei der TELE AG.

Zuvor war er 6 Jahre als Account Manager bei ocilion für den Vertrieb der IPTV-Cloud-Lösung in Deutschland zuständig. Davor begleitete er im Produktmanagement der Wobcom den Glasfaserausbau. Als ausgebildeter Einzelhandelskaufmann war Pascal Germanus lange im Einzelhandel sowie im technischen Einkauf tätig und leitete eine Promotion- und Eventagentur.

Vortragstitel: Generationswechsel in der Endkundenkommunikation

Download Vortrag 2025

Henning Hundsdörfer absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann und arbeitete mehrere Jahre als Kundenberater bei der Stadtsparkasse Wuppertal. Anschließend studierte er Archäologie an der Universität zu Köln und war u. a. beim Amt für Bodendenkmalpflege in Xanten sowie als Projektleiter bei der Firma ArchaeoNet tätig. Seit 2021 ist er als Verkaufsberater im Bereich Trimble Geospatial bei der AllTerra Deutschland GmbH aktiv – dem führenden Vertriebspartner für Trimble-Lösungen in Deutschland. Dort unterstützt er Kunden aus Vermessung, Bau und Forschung bei der digitalen Transformation mittels hochpräziser GNSS- und Messtechnologien.

Im Rahmen des Breitbandkongresses hält er einen Vortrag zum Thema „3D-Leitungserfassung mittels Trimble GNSS Roverstäben“.

Patric Jakobs ist Geschäftsführer der inotec.digital GmbH, einem innovativen Softwareunternehmen mit Schwerpunkt auf Web-basierten Unternehmenslösungen und Software-Integration. Nach seiner Ausbildung als Fachinformatiker-Systemintegration sammelte er über 15 Jahre Erfahrung in der IT-Branche und leitete als Manager IT-Systems zuletzt die IT-Abteilung der TKM Gruppe aus Mönchengladbach, bevor er 2024 die inotec.digital GmbH gründete. Unter seiner Führung hat sich das Unternehmen als verlässlicher Partner für digitale Transformation etabliert. In seinem Vortrag spricht er über aktuelle Trends in der Softwareentwicklung und zeigt auf, wie mittelständische Unternehmen durch intelligente Technologien wettbewerbsfähig bleiben können.

Vortragstitel: Vom Excel-Wildwuchs zur strukturierten Planung: Warum Datenbanken im NE4-Ausbau
unverzichtbar sind

Download Vortrag 2025

Download Präsentation 2025

Svend Jessen ist Broadband Solution Manager bei Harmonic. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Kabelbreitbandmarkt ist er auf Netzwerkoptimierung und Breitbandlösungen spezialisiert. Seit 2011 ist er bei Harmonic tätig und arbeitet in Europa mit HFC, vCMTS und FTTx-Architekturen (Harmonic cOS). Svend hält einen M.Sc. in Elektrotechnik von der Süddänischen Technischen Universität und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Telekommunikationsbranche.

Vortragstitel: Beschleunigung der Breitbandversorgung in der Netzebene 4

Download Vortrag 2025

Dr. Ralf Klintz
Senior Vice President Fibre Networks, SEFE Energy GmbH

Dr. Ralf Klintz ist seit über drei Jahrzehnten in der Energie- und Infrastrukturbranche tätig. Nach dem Chemiestudium begann er 1990 seine Karriere bei der BASF AG, wechselte 1997 in die Strategische Planung der Wintershall AG und übernahm ab 1999 verschiedene Führungspositionen bei der SEFE Energy GmbH (ehemals WINGAS GmbH).

Seit Dezember 2024 leitet er als Senior Vice President den Bereich Fibre Networks und verantwortet das Glasfasergeschäft von SEFE Energy. Das Unternehmen betreibt ein bundesweites, rund 8.500 Kilometer langes Glasfasernetz, das als Dark Fiber sowie in Form leistungsstarker Bandbreitenprodukte vermarktet wird.

Mit seiner langjährigen Erfahrung an der Schnittstelle von Energie, Digitalisierung und Infrastruktur bringt Dr. Klintz wertvolle Impulse für die Vernetzung der Zukunft.

Sebastian Krems hat über 30 Jahre Erfahrung im nationalen und internationalen ITK-Markt, in denen er mehr als 25  Jahre Top-Management- und Partner Positionen bekleidete. Zunächst war er bei der Alcatel an der Entwicklung und internationalen Markteinführung des ersten digitalen Mobilfunkstandards beteiligt. Danach leitete er bei der Robert Bosch GmbH das Produktmanagement für Zugangsnetze. Vor seinem Wechsel zu Detecon war er fünf Jahre für die Berlikomm und die BerlinNet GmbH tätig, wo er jeweils langjährig die Geschäftsleitung innehatte. Hier war er unter anderem für den Aufbau eines Breitband- und Wireless ISP Geschäftsmodells verantwortlich.

Von 2005 bis 2009 leitete Sebastian Krems als Managing Partner und Mitglied der Geschäftsleitung die Competence Practice „Communications Technology“ der Detecon International GmbH, deren Fokus auf Strategie, Konzeption und Umsetzung von innovativen Netzarchitekturen und Kommunikationsplattformen im Festnetz-, Mobilfunk- und Wireless-Bereich lag

Im April 2009 wurde Sebastian Krems zum Vorstand der Lambdanet Communications Deutschland AG berufen. Nach einer erfolgreichen Sanierung des Unternehmens entschied er sich, selbst unternehmerisch tätig zu werden und gründete mit weiteren Partnern die heutige LATUS consulting AG, die er gemeinsam mit Dr. Olaf Nielinger als Vorstand leitet. Sebastian Krems hat seit 2011 unzählige Beratungsprojekte für Provider und Investoren im Glasfasermarkt bearbeitet und geleitet. Seine Expertise liegt in der Strategieentwicklung und Geschäftsplanung für Telekommunikation und Energiewirtschaft, insbesondere in der Konzeption und Umsetzung innovativer Dienste, Plattformen und Geschäftsmodelle sowie der gezielten Positionierung und Optimierung von Geschäftsfeldern, sowohl im deutschen als auch internationalen ITK-Sektor.

Vortragstitel: Von homes passed zu homes connected – die neue Währung im Glasfasermarkt

Download Vortrag 2025