Referenten des 26. Breitbandkongresses

Herr René Kleber ist ein langjährig anerkannter Experte für Handheld-Messtechnik und komplexe Messsysteme in der Telekommunikationsbranche, der Unternehmen im B2B-Bereich mit umfassender Fachkenntnis unterstützt. Durch seine gezielte Beratung und Betreuung profitieren Netzbetreiber, Installationsunternehmen und 24/7-Dienstleister von passenden Messtechniken und maßgeschneiderten Servicekonzepten, die auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.
Seit April engagiert sich René Kleber bei Computer Controls für die Entwicklung der ICT-Abteilung in Deutschland und konzentriert sich dabei auf die Bereiche Glasfaser, Rechenzentren und 5G. Ein zentrales Thema seiner Arbeit ist die Digitalisierung der Messtechnik im Glasfaserausbau.

Gábor Csomor ist Geschäftsführer beim Hamburger Glasfaser-Netzbetreiber willy.tel GmbH. Nach seinem BWL-Studium an der Uni Hamburg hat der Diplom-Kaufmann ab 1999 für das Beratungsunternehmen Accenture Kunden aus der TK-, Logistik-, Chemie- und Finanz-Branche sowie öffentliche Versorger in den Bereichen Strategie, Prozesse und Systemintegration beraten. Danach war er ab 2005 fast 15 Jahre lang bei Tchibo in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Finanzen/Controlling im In- und Ausland tätig. Seit 2020 verstärkt er die Geschäftsführung des Familienunternehmens willy.tel und treibt den weiteren Ausbau des eigenen FTTB-/FTTH-Glasfasernetzes im Großraum Hamburg voran.

Markus Gronbach ist Schulungsleiter/ Trainer bei der TELEVES Deutschland GmbH und verantwortet hier das Thema Seminare und Weiterbildung in der DACH-Region.
Eine der Hauptaufgaben liegt zur Zeit darin, den Kunden im Bereich Elektro- und Informationshandwerk das Thema Glasfaser / FTTH (Grundlagen, Installation, Messtechnik,…) näher zu bringen.

AudioCodes, Sales Director DACH für Service Provider

(geb. 1957) ist seit 1982 in der ITK-Industrie aktiv und hat zunächst verschiedene Stationen in Technik, Produktplanung, Business Management und Vertrieb von Telekommunikationsnetzen durchlaufen. Peter Grosse wurde zum 1. Januar 2013 als Leiter Vertrieb DACH für Service Provider bei AudioCodes Germany GmbH berufen. Hierbei ist er für den Vertrieb inkl. der Pre-Sales- und aller After Sales-Aktivitäten sowie den Umsatz seiner Vertriebsregion für alle Voice- und Data-Lösungen verantwortlich.

Nach Abschluss seines Ingenieur-Diplomstudiums der Elektrotechnik im Jahre 1982 war er in verschiedenen Management-Positionen bei der Siemens AG und der Nokia Siemens Networks AG tätig, zuletzt als Geschäftsverantwortlicher für IMS-basierte Festnetzlösungen.

Peter Grosse verfügt über eine mehr als 40-jährige Erfahrung und damit über ein umfangreiches Netzwerk und Know-how im Telekommunikationsmarkt.

Michael Gundall ist Dipl.-Ing. für Fernsehtechnik und elektronische Medien und arbeitet seit 2005 in der Abteilung Digitales und Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehörten die verbraucherfreundliche Migration der analogen Fernsehempfangswege auf Digital Video Broadcasting. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind die Abschaffung des Sammelinkassos im Kabelbereich und die damit verbundenen Verbraucherprobleme sowie die Durchsetzung der Endgerätefreiheit im Glasfaserbereich. Seit 2007 ist Michael Gundall regelmäßig in diversen Arbeitskreisen wie beispielsweise dem ATRT der Bundesnetzagentur oder in Fachbeiräten der Stiftung Warentest tätig sowie in Arbeitsgruppen und Fortbildungsveranstaltungen des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv). Bei seiner beratenden Tätigkeit geht es im Regelfall um spezielle Verbraucherfragen zu Telekommunikations- und Digitalthemen, deren Lösung sowohl technische als auch rechtliche Expertise erfordern.

Herr Bernd Jung begann 1997 bei der GHMT AG mit der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker. Seit mehr als 20 Jahren ist er als „Specialist“ im Bereich Cabling & Systems tätig und seit 2019 ist er dessen stellvertretender Leiter. Im akkreditierten Prüflabor der GHMT überprüft er Kabel und Steckverbinder sowie Verkabelungssysteme im Rahmen von unabhängigen Zertifizierungen. Zu seinen Aufgaben zählt immer wieder auch die Einführung neuer Mess- und Prüfverfahren, unter anderem auch des De- Embedded Messverfahrens für geschirmte Kategorie 6 Anschlusstechnik und Messköpfe sowie eines Kabelmessadapters zur Bewertung von Kupferdatenkabeln bis 2,5 GHz.

Seit 2004 ist Herr Jung in diversen Arbeitskreisen der Normung tätig. So unter anderem im DKE UK412.1 (Symmetrische Kabel und Leitungen, Drähte), DKE GAK 715.3.2 (Messtechnik für Verkabelung), DKE GAK 412.6.6. (FTTX / Breitband), DKE AK 412.6.7 (Mikrorohe & Zubehör), DKE GAK 715.3.5 (Verkabelungsinfrastruktur von Rechenzentren).