Referenten des 28. Breitbandkongresses (alphabetisch Sortiert)

Walentin Lis, ist als Sales Manager CN Germany bei Corning Optical Communications tätig. In dieser Rolle verantwortet er den Vertrieb technischer Lösungen im Bereich Telekommunikation, Rechenzentren und FTTH (Fiber to the Home). Zuvor war er als Application Engineer bei Corning tätig, wo er als primärer technischer Ansprechpartner für Kunden fungierte und komplexe Projekte betreute.

Seine Expertise umfasst die technische Kundenberatung, Projektmanagement, Systemintegration sowie die strategische Entwicklung technischer Lösungen. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in der Analyse von Kundenanforderungen, der Koordination von Design-In-Prozessen und der Wettbewerbsbeobachtung.

Walentin Lis hat an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) studiert und bringt ein tiefes technisches Verständnis sowie eine ausgeprägte Kundenorientierung mit.

Vortragstitel: NE4 Glasfaserverkabelung: Welche Maßnahmen sind erlaubt und welche sind effektiv?

Download Vortrag 2025

1991 Abschluss Ausbildung Elektroniker und anschließend Abschluss Fachwirt Telekommunikation

ab 1993 verschiedene Positionen im Vertrieb und der Vertriebsleitung in der Telekommunikationsbranche

ab 2000 Einstieg in die Vertriebsausbildung bis hin zur Funktion Experte Führungskräfteentwicklung und Führungskräfte-Coaching

ab 2014 Leiter Vertrieb, Key Account Großkunden und Wohnungswirtschaft sowie Projektleiter in der Lausitzer Mediengruppe

Norbert Peters begleitet den Aufbau von Glasfasernetzen seit 1997. Auf seinen Stationen bei führenden Unternehmen der Branche wie Colt Technologies, GlobalConnect, TNG oder Deutsche GigaNetz lernte er alle Facetten dieses spannenden Marktes kennen und konnte sich fundiertes Wissen im Carrier Sales wie auch im Geschäfts- und Endkundenmarkt aneignen.

Seit 2024 ist er für die Vertriebsaktivitäten der purtel.com verantwortlich, dem führenden Anbieter von Whitelabel-Diensten für Netzanbieter. Ein besonderes Augenmerk richtet Norbert Peters auf den Aufbau der OpenAccess Transaktionsplattform der purtel.com und leistet so für Netzbetreiber einen wertvollen Beitrag, FTTH-Netze wirtschaftlicher zu gestalten.

Vortragstitel: Offene Märkte als Schlüssel zum Erfolg – warum Open Access wichtig ist

Download Vortrag 2025

Business Development Manager Telecommunication
PLP (Preformed Line Company) Cleveland/Ohio

Mirja Rasmussen ist seit über 20 Jahren in der Telekommunikation (FTTH) Branche und hat sich im Laufe Ihrer beruflichen Karriere mit allen Netzebenen technisch auseinander gesetzt. Ihr Credo lautete schon vor 20 Jahren: „Ich gehe erst in Rente, wenn jeder in Deutschland einen Glasfaseranschluss hat!“ Ihre Passion ist ungebrochen.

Mit ihrem Vortrag „FTTH-Ausbau kostengünstig und schnell im Freileitungsbau“ wagt sie den Blick über den Tellerrand in unser Nachbarland und andere europäische Länder, gibt einen Überblick über Zahlen, Daten, Fakten und stellt sich und uns die Frage, warum wir in Deutschland so zögerlich dem Thema Freileitungsbau für die Telekommunikation gegenüberstehen.

Vortragstitel: FTTH-Ausbau Kostengünstig und Schnell im Freileitungsbau

Download Vortrag 2025

Download Video 2025

Anja Richter verfügt als Geschäftsführerin und Projektleiterin der Firma KNM KabelNetManager GmbH über fast 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Systemlandschaften im Telekommunikationsumfeld.

Die seitens KNM angebotene Lösung bietet ein hohes Maß an Adaptivität zu bestehenden Systemen und ist sowohl auf die Aufbau als auch auf die Betriebsphase von Telekommunikationsnetzen ausgelegt.

Durch ihre Erfahrung im Markt begleitet Frau Richter seit Jahren erfolgreich bestehende und neue Telekommunikationsunternehmen bei der Integration des CRM KNM 5.0 und der Prozessoptimierung, damit alle Prozesse rund um den Kunden schnell und effizient mit den bestehenden Mannschaften möglichst im Erstkontakt mit dem Endkunden vollständig bearbeitet werden können.

Vortragstitel: KI als neuer 24/7 Teammitarbeiter – Vision oder Realität?

Download Vortrag 2025 

Claudius Weinberger ist als CEO der DeepUp GmbH federführend in der digitalen Transformation von Bau- und Infrastrukturprojekten. Mit einem Abschluss in Wirtschafts-informatik der Universität zu Köln und über zehn Jahren Erfahrung im Aufbau skalierbarer Datenplattformen (u. a. als Mitgründer und früherer CEO von ArangoDB) treibt er bei DeepUp die Revolution der Baustellendokumentation voran. Der Fokus liegt auf der nahtlosen Verknüpfung von georeferenziertem 3D-Scanning und KI-gestützter Webplattform, um Netzbetreibern, Stadtwerken und Bauunternehmen messbare Zeit- und Kostenvorteile zu verschaffen. In seinem Vortrag zeigt er praxisnah, wie sich mit digitaler Point-Cloud-Erfassung und automatisiertem Planabgleich analoge Workflows ersetzen und so Planungssicherheit und Transparenz deutlich steigern lassen.