Referenten des 27. Breitbandkongresses

(alphabetisch)

Rechtsanwalt Dr. Henrik Bremer ist Gründer und Leiter der Kanzlei WR RECHT. Er ist zugleich Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht und Wirtschaftsprüfer. Nach dem Studium in Kiel, Hamburg und Paris war er zunächst für eine große, international ausgerichtete Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. In dieser Zeit promovierte er im Bereich des Steuerstraf- und Verfahrensrechts.

Dr. Bremer berät nationale und internationale Unternehmen in Fragen des Wirtschafts-, Gesellschafts-, Wertpapier- und Steuerrechts, insbesondere mit Bezügen zum internationalen Steuerrecht. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der rechtlichen und strukturellen Begleitung von Public-Private-Partnerships (PPP), einschließlich der Finanzierung und beihilferechtlichen Einordnung solcher Modelle.

Nach dem Ingenieurs- sowie dem Masterstudiengang „Elektro- und Informationstechnik“ und Abschlussarbeiten bei den KATHREIN-Werken KG sowie Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG begann Herrn Breuers Berufslaufbahn als Elektronik- und Software-Entwickler bei einem deutschen Messgerätehersteller. Hier wurde er später stellvertretender Entwicklungsleiter. Von dort wechselte er 2016 in den internationalen Vertrieb. Anspruchsvolle Seminar- und Vortragstätigkeit im Bereich der DOCSIS 3.1-Einführung bei internationalen Netzbetreibern waren Teil dieses Betätigungsfeldes.

Ab dem 1. Februar 2019 war Herr Breuer bei der AXING Group für die AXING AG und die DEV Systemtechnik GmbH als „International Key Account Manager HFC Networks“ tätig. Seine Position umfasste den technischen Vertrieb mit dem Schwerpunkt der weltweiten Betreuung von Kabelnetzbetreibern, Stadtwerken und Systempartnern.

Benedikt Breuer ist seit dem 1. Januar 2022 Mitglied der Geschäftsleitung bei der AXING AG und für die technischen Belange der Unternehmensgruppe verantwortlich.

Frank Fuhrmann, Jahrgang 1963, fing 1987, nach seinem Studium zum Techniker -Fachbereich Nachrichtentechnik- bei FUBA Hans Kolbe & Co. an. Nach einem Jahr Tätigkeit in der Planung CATV, wechselte er in die Vertriebsniederlassung Hannover als Planungsleiter.

1994 begann er ein berufsbegleitendes Abendstudium zum Betriebswirt. Zum Ende des Studiums im Jahr 1997 nahm er eine neue Tätigkeit bei dem Kabelnetzbetreiber
Tele-System Bielstein GmbH in Goslar auf. Die Tätigkeiten waren die Unterstützung der operativen sowie kaufmännischen Geschäftsführung. Das Unternehmen wurde nach zwei Jahren an einen anderen Kabelnetzbetreiber verkauft.

1999 begann er seine weitere berufliche Laufbahn bei der Teleste GmbH in Hildesheim. Dort übernahm er als technischer Direktor Sales und Support für Deutschland, Schweiz und Österreich die Verantwortung in der technischen Beratung. Gleichzeitig gehörten die Projektleitungen zu seinem Aufgabenbereich.

2008 wechselte er als technischer Manager für Sales und Support im In- und Ausland zur GSS Grundig SAT Systems GmbH.

2016 wechselte er zu der AXING AG als CTO für Produkt-/ Projektmanagement und für Sales und Support im In- und Ausland.

Seit dem 1. September 2020 ist er bei der DCT-Delta AG als Leiter Vertrieb Stadtnetzbetreiber / Neue Netzbetreiber / Systeme und Lösungen zuständig.

Frank Fuhrmann war Mitglied in der technischen Kommission beim ZVEI, der dibkom-Projektkommission und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

Kontakt:
DCT DELTA AG
Frank Fuhrmann
Tel.: +49 7773 9363-155
Mobil: +49 151 540 206 26
Email: f.fuhrmann@dct-delta.de

Pascal Germanus ist seit März 2024 Leiter Vertrieb & Marketing bei der TELE AG.

Zuvor war er 6 Jahre als Account Manager bei ocilion für den Vertrieb der IPTV-Cloud-Lösung in Deutschland zuständig. Davor begleitete er im Produktmanagement der Wobcom den Glasfaserausbau. Als ausgebildeter Einzelhandelskaufmann war Pascal Germanus lange im Einzelhandel sowie im technischen Einkauf tätig und leitete eine Promotion- und Eventagentur.

Andreas Bätz-Hammer ist Leiter Geschäftsentwicklung und Kooperation bei der homeway GmbH, die auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Komponenten zur Errichtung von Inhausnetzen spezialisiert ist.
Seit 2007 arbeitet Andreas Bätz-Hammer für die homeway GmbH in vertrieblichen Führungspositionen, vertritt die Firma in unterschiedlichen  Branchenverbänden und ist gefragter Experte in mehreren Arbeitskreisen. Seit 2021 ist er zudem auch Gesellschafter der homeway GmbH. 
2022 begann Herr Bätz-Hammer für die dibkom als freier Dozent zu arbeiten.
2023 Vorstandsmitglied BUGLAS

Wolfgang Heer, Geschäftsführer Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS), hat 20 Jahre Erfahrung in der ITK-Branche. Nach dem Studium war der Diplom-Volkswirt zunächst als Referent im Deutschen Bundestag tätig. Es folgten Stationen im damaligen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie in IT-Unternehmen. Seit 2011 ist er BUGLAS-Geschäftsführer und vertritt die Interessen der mittlerweile rund 160 Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Regulierung in Brüssel, Berlin und Bonn. Seit Herbst 2015 ist Heer auch einer der Sprecher der European Local Fibre Alliance, die er gemeinsam mit 11 Verbänden aus 8 EU-Mitgliedsstaaten in Brüssel gegründet hat.