INFOSAT – Breitbandkongress des FRK bleibt auf Wachstumskurs
Der Breitbandkongress des Fachverbands für Rundfunk- und Breitbandkommunikation (FRK) befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. In diesem Jahr erwartet der Verband im Leipziger H4 Hotel am 6. und 7. September 2023 wieder einmal mehr Besucher und mehr Aussteller als in den Jahren zuvor.
Von Marc Hankmann
Cable!Vision Nr. 5/2022 – Wie in Sachsen die Basis für den Breitbandausbau gelegt wurde
Der Fachverband Rundfunk und BreitbandKommunikation (FRK) ist seit der Wende insbesondere im Osten
Deutschlands beheimatet. Dessen Vorsitzender Heinz-Peter Labonte kennt die Entwicklung des Breitbandausbaus in Sachsen, vor allem die Rolle der Kabelnetzbetreiber.
Von Marc Hankmann
Cable!Vision Nr. 5/2022 – FRK Kongress: Erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung
Der 25. Breitbandkongress des Fachverbandes Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) verzeichnete in diesem Jahr erneutes Wachstum. Zum Jubiläumskongress am 15. und 16. September 2022 im Leipziger H4 Hotel kamen über 430 Fachbesucher und die Zahl der Aussteller erhöhte sich von 60 im Vorjahr auf 67.
Andreas Bätz-Hammer

Andreas Bätz – Hammer ist Leiter Geschäftsentwicklung und Kooperation der homeway GmbH, die sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Komponenten zur Realisierung von Multimedia-Inhausnetzen spezialisiert hat.
Seine Karriere startete 1987, nach seinem Studium zum Techniker-Fachbereich Nachrichtentechnik. 1994 begann er ein berufsbegleitendes Abendstudium zum Betriebswirt.
Frank Fuhrmann war in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Vertrieb, Produktmanagement und Technik bei namhaften Herstellern für Breitbandübertragungstechnik im Laufe seiner Berufslaufbahn tätig. Dabei konnte er seine breite Fachkenntnis von diversen Techniken einbringen; vor allen im europäischen aber auch im internationalen Marktumfeld.
Er war ein langjähriges Mitglied in der technischen Kommission beim ZVEI, der dibkom-Projektkommission und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Charles Fränkl

Charles Fränkl ist seit über 35 Jahre in der IT-, Telekommunikation- und Internet-Industrie tätig. Er hat dabei führende Rollen bei unter anderem Unisource, Swisscom, Otello, E-Plus, Vodafone, AOL, und Gigaset innegehabt. Seit 5 Jahren ist er bei der Smartfrog-Canary Gruppe, einem IOT Unternehmen, Geschäftsführer und seit Anfang 2022 als Beiratsvorsitzender bei der DNSNet Holding GmbH tätig. Charles Fränkl hat sein Studium der Elektrotechnik an der ETH Zürich und sein Zusatzstudium der Betriebswirtschaft an der London Business School absolviert.
Ulrich Freyer

Analyst für Medientechnik
Kleinere Kabelnetzbetreiber für Übernahme nicht interessant
(golem.de, 15.09.22) Wer sein kleineres oder mittleres Koaxialnetz nicht bis zum Endkunden mit Glasfaser ausbaut, dürfte nicht Teil der Konsolidierungswelle werden. Wohin fließen die Milliarden der Investoren?
„Wenn wir uns nicht überbauen, machen es andere“
(golem.de, 15.09.22) Aus Vectoring wird FTTH. Dabei spielt auch der Konkurrenzkampf eine große Rolle.
Verfassungsbeschwerde von Netzbetreiber Willy.tel
(golem.de, 15.09.22) Netzbetreiber Willy.tel aus Hamburg legt quasi für Anga Verfassungsbeschwerde ein. Es geht um ein Sonderkündigungsrecht für die Wohnungswirtschaft.
Kleinere Kabelnetzbetreiber können Docsis 3.1 mieten
(golem.de, 14.09.22) Mehr Datenrate für den Endkunden ohne sehr hohe Investitionen. Das verspricht Docsis-as-a-Service von DCT Delta.