Dr. Henrik Bremer

Rechtsanwalt Dr. Henrik Bremer ist Gründer und Leiter der Kanzlei, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht und Wirtschaftsprüfer. Er studierte in Kiel, Hamburg und Paris.
Zunächst war er für eine große international ausgerichtete Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig und promovierte im Bereich des Steuerstraf- und Verfahrensrechts.
Herr Dr. Bremer berät nationale und internationale Unternehmen in Fragen des Wirtschafts-, Gesellschafts-, Wertpapier- und Steuerrechts, hier insbesondere auch mit Bezügen zum internationalen Steuerrecht.
Daneben liegt ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit auf der Beratung zu und Konzeptionierung von PPP-Modellen. Zudem betreut er diese in der Durchführungsphase und begleitet dabei auch die Finanzierungsstrategie. Dabei übernimmt er u.a. die Beratung zum optimalen Umgang mit dem Beihilfenrecht der EU.
Pascal Germanus

Pascal Germanus ist seit Oktober 2018 als Account Manager bei ocilion für den Vertrieb der IPTV-Cloud-Lösung in Deutschland zuständig. Zuvor begleitete er im Produktmanagement der Wobcom den Start eines eigenen IPTV-Produktes. Als ausgebildeter Einzelhandelskaufmann war Pascal Germanus lange im Einzelhandel sowie im technischen Einkauf tätig und leitete eine Promotion- und Eventagentur.
Heinz-Peter Labonte

Ansprechpartner für Sponsoren und Medienpartner: Vorsitzender des FRK – Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation Tel.: +49 6136 99 69 10 Mobil: +49 171 802 86 40 E-Mail: hp.labonte@kombunt-labonte.de Postanschrift: c/o Kombunt Labonte, Steinritsch 2, 55270 Klein-Winternheim Geschäftsstelle: FRK e.V., Bergmannstraße 26, 01979 Lauchhammer
Frank Fuhrmann

Bei der DCT-Delta AG ist Frank Fuhrmann als Leiter Vertrieb Stadtnetzbetreiber / Neue Netzbetreiber / Systeme und Lösungen zuständig. In seiner Position verstärkt er den Vertrieb der DCT-DELTA AG mit den Schwerpunkten für Kundenbetreuung und Neukundengewinnung.
Seine Karriere startete 1987, nach seinem Studium zum Techniker-Fachbereich Nachrichtentechnik. 1994 begann er ein berufsbegleitendes Abendstudium zum Betriebswirt.
Frank Fuhrmann war in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Vertrieb, Produktmanagement und Technik bei namhaften Herstellern für Breitbandübertragungstechnik im Laufe seiner Berufslaufbahn tätig. Dabei konnte er seine breite Fachkenntnis von diversen Techniken einbringen; vor allen im europäischen aber auch im internationalen Marktumfeld.
Er war ein langjähriges Mitglied in der technischen Kommission beim ZVEI, der dibkom-Projektkommission und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
„Mit Geld alleine bauen Cowboys keine Glasfaser“
Das diesjährige Branchentreffen der mittelständischen TKI-Unternehmen in Leipzig verspricht spannend zu werden: Themen wie die neue Gigabitstrategie des Bundes und die intensive Aktivität ausländischer Investoren auf dem Glasfasermarkt bieten reichlich Diskussionsstoff
Stefan Heß

Stefan Heß, geb. 1984 in Suhl, verheiratet, 1 Kind, Dipl.-Ing. (BA) in der Informations- und Kommunikationstechnik und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung um Umsetzung zukunftsorientierter Handlungskonzeptionen im Bereich FTTB/H für kommunale und private Träger.
Darüber hinaus ist er Mitglied im Lenkungsausschuss für Breitbandthemen im ZVEH sowie ehrenamtlicher Bundessprecher der informationstechnischen Handwerke und ist aktives Mitglied in den wichtigsten technischen Arbeitskreisen sowie Normungsgremien.
Seit Januar 2022 verantwortet er als Regionalleiter Ost die Entwicklung der Deutschen Giganetz GmbH in den neuen Bundesländern.
Ralf Berger

Ansprechpartner für Aussteller, Sponsoren und Referenten: Bergmannstr. 26 01979 Lauchhammer Tel.: 03574-460693 Mail: ralf.berger@kabelverband-frk.de
FRK-Breitbandkongress mit über 400 Fachbesuchern und 60 Ausstellern noch erfolgreicher
Einstimmiger Mitgliederbeschluss, das TV-Programm BILD nicht ins Kabel einzuspeisen – TKG-Novelle entschleunigt Glasfaserausbau in Mietwohnungen – Deutliche Kritik an Kartellbehörden
FRK fragt: „Soll Deutschland in der Pandemie bei der Digitalisierung international weiter zurückfallen?“
Politik muss belastbare Konzepte für rasche Digitalisierung, neue Technologien und Glasfaserausbau vorlegen
WISI auf dem 24. FRK Breitbandkongress in Leipzig
Professionelle B2B-Lösungen und Systeme für heutige und zukünftige Anwendungen im Visier